Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite ByteBlog Spiegeln von PostScript-Seiten
Anmelden


Passwort vergessen?
 
Artikelaktionen

Spiegeln von PostScript-Seiten

Filed Under:

Wenn man mal wieder eine Seite gespiegelt ausdrucken will und der Druckertreiber dafür kein Knopf bereitstellt... Dann kann man ja ein wenig PostScript benutzen.

Heute hatte ich mal wieder das Problem, dass ich eine Datei spiegelverkehrt ausdrucken wollte. Manche Druckertreiber bieten dazu eine Option an. Andere nicht.

 

Die Datei habe ich erstmal in eine PostScript Datei gedruckt. Dann habe ich kurz hinter dem PageSetup Eine Zeile eingefügt, die bedeutet: Beweg deinen Seitenrand und denk ab dann spiegelverkehrt. In PostScript kann man das so ausdrücken:


6500 0 translate

-1 1 scale

 

 

Das muss auf jeder Seite eingestellt werden und sieht in meinem Beispiel dann in etwa so aus:

 


...

%%Page: 2 2

%%PageBoundingBox: 18 14 577 828

%%BeginPageSetup

%

%%EndPageSetup

gsave

[ 0 0.12 0.12 0 18 14] concat

gsave

6500 0 translate

-1 1 scale

-21 1461 moveto

0 setgray

(MinyaNouvelleBoldFID143HGSet1) cvn findfont 1250 -1250 matrix scale makefont setfont

...