Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite ByteBlog
Anmelden


Passwort vergessen?
 
Artikelaktionen

ByteBlog

Das Byte das Blogged

20.07.2009

Lebewohl alter Server

Filed Under:

Gerade läuft ein dd if=/dev/urandom of=/dev/hda read more...

09.05.2009

Perl im Schnelldurchlauf

Filed Under:

Beim letzten Treffen habe ich einen Einblick in Perl gegeben. read more...

21.04.2009

Jaunty berühren und verzweifeln

Filed Under:

In zwei Tagen ist es soweit, die neue Ubuntu Version 9.04 steht vor der Tür. Da musste natürlich der Release Candidate schon vorher installiert werden. read more...

26.01.2009

Log-Dateien lesbar machen

Filed Under:

Da hatte ich eine tolle Log-Datei mit ganz vielen Einträgen. Aber vi wollte die Datei nicht richtig anzeigen. Das Problem war, dass alle Einträge in einer Zeile standen, da ich die newlines am Ende der Einträge vergessen hatte. Was nun. read more...

13.01.2009

Adressen aus Mails extrahieren

Filed Under:

Es scheint ein Volkssport zu sein, sich die Adressbücher in Thunderbird zu löschen. Das Vergnügen ist aber meist nur kurz, denn die Adressen sind nach dem Löschen und weg und werden dennoch gebraucht. Da ist guter Rat teuer. read more...

31.12.2008

Ärger mit den Ahnen

Filed Under:

Wenn man nicht mehr weiss, wohin mit seiner Zeit, dann kann man sich seinen Vätern und Vorvätern widmen. Es sei denn die Software dazu ist auch schon so alt und fehlerbehaftet, dass es einen daran hindert. read more...

08.10.2008

Mit angezogener Handbremse

Filed Under:

Seit einigen Wochen hatten wir ein Problem mit unserem Softwareloadbalancer, der auf einem unserer Tomcatserver läuft. Dachten wir. read more...

23.09.2008

Super Fehlermeldungen

Gut formulierte Fehlermeldungen können einem Administrator viel Zeit ersparen. Schlechte kosten im besten Fall nur Nerven. read more...

03.09.2008

Auch auf der Internetallee glänzt es schon

Filed Under:

Kaum liest man im Heise Newsticker gefühlte hundert Nachrichten über Googles neuen Webbrowser, so blitzt er auch schon in den Log-Dateien von unserem geliebten Server auf. read more...

28.08.2008

Alleinherrscher

Filed Under:

Da wollte ich endlich auch mal eine Windows Installation machen und dann so was. read more...

31.07.2008

Wie sage ich es meiner Funktion

Filed Under:

Ein Kollege fragte mich heute, wie man in Perl nochmal Parameter an eine Funktion übergibt. read more...

05.07.2008

Voice over IP

Ich habe mich heute kurz mit VoIP unter Linux auseinandergesetzt und mich nach ein paar Softphones umgeschaut, die SIP unterstützen. read more...

29.06.2008

Perl ausprobieren

Filed Under:

Immer mal wieder frage ich mich, was ein einfacher Perl-Ausdruck denn nun wirklich macht. Da kommt der eingebaute Debugger genau richtig. read more...

05.06.2008

Immer eins nach dem anderen

Filed Under:

Ein kleines Beispiel zeigt, wo die Reihenfolge der Deklaration von Variablen in Java Klassen wichtig ist. read more...

12.04.2008

Schick und Schmerzhaft

Filed Under:

Die neuen metallenen Tastaturen für die iMac's sehen schön aus, aber anfassen darf man sie nicht. read more...

21.03.2008

Hohe Hürden für wahre Helden

Filed Under:

Ich kann die armen PHP Programmierer nur bedauern. Das schreiben von einfachen Anwendungen mit PHP soll ja recht einfach sein, aber wehe es gibt einen Fehler. Das Debuggen von PHP Programmen ist nicht einfach. read more...

15.03.2008

Wie hiess doch gleich das HTML-Zeichen?

Filed Under:

Wenn einem mal wieder nicht einfallen will, wie denn das verflixte Zeichen in diesen kryptischen HTML-Entity-Namen heisst, oder einem gerade dessen Unicode-Adresse nicht einfallen will. read more...

13.03.2008

XML-RPC und Zope mit Ümläüten

Filed Under:

In Vorbereitung auf den WS-Vortrag von Jörg, wollte ich eine einfache Zope Methode per XML-RPC nutzen. Und wieder einmal kam mir das Character-encoding dazwischen. read more...

12.03.2008

Einfacher Interpreter einen einfachen Sprache

Filed Under:

Nachdem Jörg mir ein paar Perl-Bücher geliehen hatte und schon seit längerer Zeit das "Hello World!" Plakat auf unserem stillen Örtchen hängt, musste ich mich einfach an einen Brainfuck Interpreter versuchen. read more...

10.03.2008

Standardkodierung von JSP Seiten

Filed Under:

Wird eine JSP Seite in ein Servlet übersetzt und dann auch noch von einem Browser aus aufgerufen, so sind etwa vier Kodierungen durchlaufen. read more...